
SFYA
Su Rehrl – vocals, loops
Marc Bruckner – guitar, piano, loops
SFYA wird wie „sphere“ ausgesprochen und steht für „Simply For Your Attention“. Das Duo lässt minimalistische Patterns hören, die mit Samples und Loops entwickelt und verdichtet werden. Sängerin Su Rehrl und Multiinstrumentalist Marc Bruckner schaffen einen Genrebogen, der von Pop über Singer-Songwriter-Poesie bis zu Soundtrack-artigen Stücken reicht.
Das aktuelle 2. Album „comes & goes“ ist seit 30.10.2020 bei Preiser Records erhältlich.
www.sfya.at

WIENER BLOND
Verena Doublier – Gesang, Gitarre, Beatbox
Sebastian Radon – Gesang, Klavier, Ukulele, Beatbox
Marc Bruckner – E-Bass
Raphaela Fries – Schlagzeug
Im Mittelpunkt ihrer Kompositionen stehen ihre teils bissigen, teils wahnwitzigen Texte. Dabei kokettieren sie stets mehr mit Absurdität als mit Abgründigkeit, mehr mit Alltag als mit altvaterischer Wirtshausromantik.
Das aktuelle 3. Studioalbum „Bis in der Früh“ ist seit 13.11.2020 bei HOANZL erhältlich.
www.wienerblond.at

BILDERBUCHKINO
Elisabeth Pöcksteiner – Konzept/Regie
Nicolai Gruninger – Sprecher
Marc Bruckner – Bassklarinette, Querflöte, Gitarre, Ukulele, Mundharmonika, Percussion uvm.
Für alle 3-6 jährigen die Gelegenheit für ein Kinoerlebnis. Bilderbuchgeschichten, zu der Musik komponiert wurde, werden live gelesen und musikalisch begleitet. Die Bilder bleiben lange auf der Leinwand stehen, um sie in Ruhe zu entdecken. 3 Bilderbücher zu je ca. 12-15 Minuten werden pro Vorstellung gezeigt.
www.glanz-stuecke.at

PEICHL / BRUCKNER
Martin Peichl – Prosatexte & Stimme
Marc Bruckner – Komposition & Musik
Martin Peichls Prosatexte werden mit einem Soundtrack von Marc Bruckner ausgestattet. Dadurch entsteht ein rhythmisches Geflecht von Worten und Tönen, das durch einen flotten Erzählfluss und zahlreiche Gedankeneinwürfe geprägt ist. Man könnte das Format als „Dramaserie ohne Bild“ bezeichnen.
www.kremayr-scheriau.at/bucher-e-books/titel/in-einer-komplizierten-beziehung-mit-oesterreich/

SOLOPERFORMANCE
Marc Bruckner – multiinstrumentales Livelooping
Klanginstallationen und Klangcollagen, meist fragil beginnend, ein langer Atem beim Spielen & Zuhören mit einem wohlwollenden Schlussakt vor den Augen.

ELEPHANT MEMORY BAND
Ines Dallaji – Gesang
Alexander Lausch – Gitarre, Gesang
Sigi Schneider – Gitarre, Gesang
Johannes Neunteufel – Bass
Raphael Schuster – Schlagzeug
Marc Bruckner – Perkussion, Klarinette, Querflöte, Mundharmonika, Gitarre, Gesang Matthias Weber – Trompete
Josef Koppensteiner – Posaune
Martin Schuster – Keyboard, Gesang
Eine Homage an das legendäre Woodstock-Festival „3 Days of Peace & Music“. Pop- und Rock- Klassiker von Jefferson Airplane, Jimi Hendrix, The Who, Joe Cocker, Janis Joplin, Canned Heat, Joan Baez, Santana etc.
Damit das Projekt „Remembering Woodstock“ nicht in kritiklose Nostalgie ausartet, hat sich die Band bemüht, den alten Songs einen zeitgemäßen Anstrich zu geben, ohne ihren grundlegenden Charakter zu verändern. Klassiker wie „Going Up The Country“, „White Rabbit“, „Soul Sacrifice“ oder „The Weight“ garantieren das für Woodstock typische Flower-Power-Feeling.